24.11. und 25.11.2020 im Tabea Krankenhaus Hamburg
DEGUM Grundkurs 1
Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage abgesagt ! ! !
26.11. und 27.11.2020 im Tabea Krankenhaus Hamburg
DEGUM Grundkurs 2
Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage abgesagt ! ! !
Einladung zum Sonografiekurs in Hamburg
Ultraschallgestützte Gefäßzugänge und Nervenblockaden
Die Bedeutung der Sonografie in der Anästhesiologie hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Dies umfasst den Einsatz auf der Intensivstation, im OP und in der Notfallmedizin. Wir möchten Ihnen in unserem von der DEGUM zertifizierten Kurs das gesamte Spektrum der für Anästhesisten relevanten Einsatzgebiete demonstrieren. Sie haben die Möglichkeit, an vier Tagen sowohl den Grundkurs 1 mit dem Schwerpunkt der ultraschallgesteuerten Nervenblockaden, als auch den Grundkurs 2 mit dem Schwerpunkt Ultraschalldiagnostik in kollegialer Atmosphäre zu erlenen. Sollte Ihr Interesse auf einem Schwerpunkt liegen, können die Kurse auch einzeln gebucht werden.
Unter Anleitung erfahrener Kliniker und DEGUM-Kursleiter werden die didaktisch vermittelten theoretischen Inhalte an Probanden oder Punktionsphantomen in die Praxis umgesetzt.
Die Organisatoren und viele Referenten dieses Kurses führen die DEGUM-Kurse schon seit 2009 gemeinsam durch, allerdings bislang unter dem Namen der jeweils veranstaltenden Klinik. Unser gemeinsames Engagement in der Ultraschallausbildung für die vier Säulen der Anästhesie wollen wir jetzt durch die Namensgebung unserer Gruppe SONO4NORD deutlich machen.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen.
Ulf Linstedt, Timo Rath, Dietrich Häger, Tobias Odenthal, Pamela Pfaffendorf,
Stefan Seemann, Sergej Wagner, Rene Poggi, Jürgen Teichert, Hendrik Ilper, Johanna Stein
Tabea Krankenhaus Hamburg
Kösterbergstraße 32, 22587 Hamburg
Dienstag, 24.11.2020
9:00 Uhr
Begrüßung und Organisation
9:15 Uhr
Einführung Sonografie
Gerätekunde / Artefakte
9:45 Uhr
Nadelsichtbarkeit, Grund-lagen der Neurosonografie
10:05 Uhr
Kaffeepause
10:20 Uhr
HOT 1 (Hands-on-Training)
Einweisung Sono-Geräte
10:40 Uhr
HOT 2
Nadelführung: Lange-/
kurze Achse, OOP, INP;
Punktion am Phantom;
Nerven vs. Sehnen Unterarm
11:40 Uhr
Kontroversen: Nerven-Stimulator, Block in Narkose
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
N. femoralis, saphenus, obturatorius
13:35 Uhr
HOT 3
N. femoralis, saphenus, obturatorius
14:35 Uhr
N. ischiadicus
(Gluteal- und Popliteal)
15:05 Uhr
Kaffeepause
15:20 Uhr
HOT 4
N. ischiadicus (Zugang popliteal, subgluteal)
16:20 Uhr
Regionalanästhesie bei ambulanten Operationen
16:45 Uhr
Ende Kurstag 1
18:00 Uhr
gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 25.11.2020
9:00 Uhr
Begrüßung
9:10 Uhr
Dopplerfunktion
9:25 Uhr
Gefäßsonografie
9:45 Uhr
Thrombosenachweis
10:05 Uhr
Kaffeepause
10:20 Uhr
HOT 5
Gefäßsonografie (Farb- und Powerdoppler, 2/3-Punkt-Kompressionssonografie)
11:20 Uhr
Cervicale Blockade
11:40 Uhr
HOT 6
Plexus cervicalis
12:30 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Anatomie Plexus brachialis
13:20 Uhr
Interskalenäre Blockade
13:40 Uhr
Supracalviculäre und infra-clavikuläre Blockade
14:00 Uhr
HOT 7
Supra- und infraclaviculäre Blockade
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:15 Uhr
axillärer Plexus
15:35 Uhr
HOT 8
axillärer Block und Nerven Oberarm
16:35 Uhr
Testat und Abschluss-besprechung
17:00 Uhr
Kursende
Donnerstag, 26.11.2020
8:45 Uhr
Begrüßung und Organisation
9:00 Uhr
Einführung Sonografie
Gerätekunde / Artefakte
9:30 Uhr
Trachea, Vorbereitung Tracheotomie, Notfall-koniotomie
9:50 Uhr
HOT 1
Trachea
10:35 Uhr
Kaffeepause
10:50 Uhr
Artefakte in Lungensono-grafie
11:00 Uhr
Thoraxtrauma (Kontusion, Pneumothorax)
11:45 Uhr
Zwerchfell
12:05 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
HOT 2
Pneuausschluss: Pleura-gleiten, Lungenpuls, Sea shore sign
HOT 3
Zwerchfell
14:15 Uhr
Lungenverdichtung (Atelektase, Pneumonie, Herzinsuffizienz)
14:35 Uhr
Pleuraerguss (Volumetrie, Pleurapunktion)
14:55 Uhr
HOT 4
Intensivstation
(Liveschall in 2 Gruppen)
15:25 Uhr
e-FAST-Untersuchungsgang
15:45 Uhr
Akutdiagnostik Sono-Abdomen (Gallenblase, Nierenaufstau)
15:55 Uhr
HOT 5
e-FAST
17:30 Uhr
Ende Kurstag 1
18:30 Uhr
gemeinsames Abendessen
Freitag, 27.11.2020
8:45 Uhr
Begrüßung
9:00 Uhr
Technische, anatomische und funktionelle Grundlagen der Kardiosonografie in der Anästhesiologie
9:30 Uhr
Standardschnitte, fokussierte Echokardiografie
10:00 Uhr
HOT 1
(WINFOCUS)
Standarduntersuchung
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
LV-/RV-Pumpfunktion, Füllung, Wandbewegungs-störungen
13:15 Uhr
Perikarderguss, Tamponade, Thromben, Pleuraerguss
13:45 Uhr
Reanimation, hämo-dynamische Instabilität
14:15 Uhr
fokussierte Untersuchung der Klappenfunktion
14:45 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
HOT 2
(WINFOCUS)
Klappenbeurteilung
17:00 Uhr
Testat und Abschluss-
besprechung
17:30 Uhr
Kursende
ANMELDEGEBÜHR
DEGUM GK 1: 450,00 €
DEGUM GK 2: 450,00 €
GK 1 + GK 2: 800,00 €
Inklusive Skript, DEGUM-Zertifikat
und Verpflegung während des Kurses
ANMELDUNG
Frau Ingrid Rosendahl
Tel.: 04 61 - 8 12 - 16 01
Fax: 04 61 - 8 12 - 16 04
Email: anaesthesie@diako.de
Die Veranstaltung wird unterstützt von