26.09. und 27.09.2025 im Klinikverbund Flensburg
DEGUM Grundkurs 2
Einladung zum Sonografiekurs in Flensburg
Ultraschall in Intensiv- und Notfallmedizin
Ganz gleich, ob im OP, in der Notfallmedizin oder auf der Intensivstation - die Bedeutung der Sonographie in der Anästhesiologie hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und ist für eine zeitgemäße Patientenversorgung kaum zu überschätzen. In unserem von der DEGUM zertifizierten Kursen demonstrieren wir Ihnen den "state of the art" aller Einsatzgebiete der anästhesierelevanten Sonographien.
Sie haben die Möglichkeit, den Grundkurs 2 mit dem Schwerpunkt Ultraschalldiagnostik für Intensiv- und Notfallmedizin unter Anleitung erfahrener Kliniker und DEGUM-Kursleiter zu absolvieren.
Dieser Kurs ist inhaltsgleich mit dem Grundkurs der Sektion Notfallmedizin der DEGUM. Die Sektionen haben eine gegenseitige Anerkennung der Kurse vereinbart.
Ulf Linstedt, Timo Rath, Lars Schirrow, Michael Thomsen, Tobias Odenthal
Malteser Krankenhaus St. Franziskus Hospital, Waldstr. 17 / Dorotheenstr. 22, 24393 Flensburg
Freitag, 26.09.2025
10:00 Uhr
Begrüßung und Organisation
10:15 Uhr
Grundlagen der Sonografie 1
10:45 Uhr
Grundlagen der Sonografie 2
11:15 Uhr
Hands-on-Training (HOT)
Einweisung, Bildeinstellung, Sondenführung
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00Uhr
Sonoanatomie Thorax
13:30 Uhr
Pathologien: Pneumothorax
13:45 Uhr
Pathologien: Pleuraerguss
14:00 Uhr
HOT - Lungensonografie
15:00 Uhr
Sonoanatomie Abdomen 1
15:15 Uhr
Sonoanatomie Abdomen 2
15:30 Uhr
Sonoanatomie Abdomen 3
15:45 Uhr
Sonoanatomie Abdomen 4
16:00 Uhr
HOT - Abdomensonografie
16:45 Uhr
Diagnostik in Notfallsituationen
17:15 Uhr
HOT - FAST
19:00 Uhr
Ende
Samstag, 27.09.2025
08:45 Uhr
Begrüßung
9:00 Uhr
Thrombose: Kompressionssonografie der Venen
9:30 Uhr
Grundlagen TTE: Standardschnitte
10.30 Uhr
HOT - Standardschnitte parasternal, apikal, subcostal
12:00 Uhr
Pumpfunktion: orientierende Beurteilung der Pumpfunktion
12:30 Uhr
Perikarderguss, Perikardpunktion: Beurteilung, hämodynamische Relevanz, Punktion
13:00 Uhr
Herzklappen: orientierende Beurteilung der Herzklappen
13:30 Uhr
Mittagspause
14:15 Uhr
HOT: Klappen, Pumpfunktion: Darstellen der Klappen im TTE, Beurteilung der Pumpfunktion (Eye Balling)
15:15 Uhr
Sonografie in Notfallsituationen: Abschätzen des Volumenstatus, TTE bei Reanimation (z.B. FEEL)
15:45 Uhr
HOT - FEEL, FAST, EFAST
17:15 Uhr
Abschlussdiskussion
17:30 Uhr
Kursende
Anmeldegebühr 480,-- €
Inklusive Skript, DEGUM-Zertifikat
und Verpflegung während des Kurses.
Anmeldung
Frau Sarah-Lee Petersen
Tel.: 04 61 - 8 12-16 01
Fax: 04 61 - 8 12-16 04
Email: anaesthesie@diako.de
Die Veranstaltung wird unterstützt von